COMICINVASIONBERLIN
#CIB19
  • NEWS
    • PODCAST
  • INFO
    • ABOUT CIB
    • MANIFESTO
    • TEAM
    • FÖRDERPREIS
    • ARCHIVE >
      • CüB 2011
      • CIB 2012
      • CIB 2013
      • CIB 2014
      • CIB 2015
      • CIB 2016
      • CIB 2017
      • CIB 2018
      • CIB 2019
      • CIB ZINES
    • LOGOS + PRESS PIX
    • CALENDAR
  • BERLINER COMIC-FENSTER
  • KONTAKT

Die Gewinner*innen unseres Wettbewerbs stehen fest! || Here are this year's contest winners

5/13/2019

0 Comments

 
Angelehnt an die  Gesten-Ausstellung unseres Gastgebers – dem Museum für Kommunikation – wollten wir lesen und sehen, was den Berliner*Innen zu unserem Thema „Stadt der Sprachlosigkeit“ einfällt.

Warum könnten die Stadt, ihre Einwohner sprachlos sein? Ist es eine Sprachlosigkeit wegen einer physischen oder wegen psychischer Unfähigkeit? Oder weil wir nichts (mehr) voneinander wissen wollen? Herrscht Sprachlosigkeit, weil etwas Unsagbares passiert ist? Sind Deine Charakteren vielleicht sprachlos vor Überraschung, Staunen, Schrecken, Entsetzen, Freude, Bestürzung oder vor Begeisterung? Handelt es sich vielleicht einfach nur um stille, beobachtende Wesen? Oder geht es im Kern um Verständnislosigkeit? Wie könnte das Problem gelöst werden? Welche technischen Lösungen gibt es, um Kommunikation herzustellen? 
​
​Comic Invasion Berlin, das große Berliner Comicfestival, schrieb 2019 zum 7. Mal seinen Comicwettbewerb aus. Ausgewählte Comics wurden während des Festivalwochenendes am 11. und 12.Mai im Museum für Kommunikation Berlin im Rahmen der „Gesten – gestern, heute, übermorgen“ Ausstellung ausgestellt und in einem Buch veröffentlicht. Hauptpreis war ein Mentoring durch die Berliner Comiczeichner*innen Ulli Lust und Kai Pfeiffer, um ein größeres Comic-Projekt zu starten und sich damit evtl. für das neue Comic Stipendium in Berlin zu bewerben. Berliner*innen jeden Alters konnten teilnehmen.


​Altersgruppen:
  • 1. Gruppe: bis 13 Jahre
  • 2. Gruppe: bis 17 Jahre
  • 3. Gruppe: ab 18 Jahre

Die Anzahl an Einreichungen hat uns von den Socken gehauen: Weit über 200 Comics wurden zu unserem diesjährigen Thema “Sprachlose Stadt?” eingereicht! Weil das für uns nicht zu bewältigen war, haben wir uns wieder eine tolle Jury dazu geladen. Bestehend aus Künstler*innen, Comichändler*innen, Verleger*innen, Journalist*innen, Pädagog*innen und Kunstschaffenden hatten wir auf diese Weise unterschiedliche und vielseitige Perspektiven auf die Arbeiten zu haben. Danke auch an dieser Stelle für unsere Jury!

In der Kategorie Kinder bis 13 Jahre standen auf der Shortlist:
​
  • Antonia Binski
  • Ada Dall
  • das Team: Lara Denk & Paula Lampe & Emilia Tanneberger
  • Frederik Schmitz
  • Gina Trieux
  • das Team Lisa Hannschke & Martha Barthke
  • Iune Jesse Gómez
  • Moritz Hauer
  • Emily Reichert
  • Magdalena Ripplinger 
  • Simeon Theilgaard
  • Stella Rodius
  • Lena Kinder

Die 3 Hauptgewinner*innen sind:

3. Platz: Simeon Theilgaard
Hier hat die Jury nicht nur der kreative Einsatz und die Aufteilung der einzelnen Panel überzeugt. Eine emotionale Geschichte ganz ohne Text auf nur zwei Seiten zu erzählen ist wirklich schwer und hier toll umgesetzt!

2. Platz: Moritz Hauer
Moritz hat das Thema Kommunikation mit seiner Alien-Invasions-Geschichte außerordentlich witzig dargestellt. Die Jury hat sich sehr amüsiert!

1. Platz: Emily Reichert
Eine Seite, alles drin: Die visuelle Darstellung der Geschichte als Mischung aus Kreis und Quadrat bietet ein frisches Lese-Erlebnis. Dazu kommt eine kritische Botschaft, gerade an uns Erwachsene über unseren täglichen Umgang miteinander. 


Based on the gestures exhibition of our host - the Museum for Communication - we wanted to read and see what kind of ideas Berliners come up with thinking about our theme "The Speechless City".

Why could the city and its inhabitants be speechless? Is it speechlessness because of physical or psychological incapacity? Or because we don't  want to know anything about each other (anymore)? Does speechlessness prevail because something unspeakable has happened? Are your characters perhaps speechless of surprise, amazement, horror, horror, joy, dismay or enthusiasm? Maybe they are just silent, observant beings? Or is it basically about lack of understanding? How could the problem be solved? What technical solutions are there to establish communication? 

Comic Invasion Berlin, the big Berlin comic festival, announced its comic competition for the 7th time in 2019. Selected comics were exhibited and published in a book during the festival weekend on 11 and 12 May at the Museum für Kommunikation Berlin as part of the "Gestures - yesterday, today, the day after tomorrow" exhibition. The main prize was a mentoring by the Berlin comic artists Ulli Lust and Kai Pfeiffer to start a larger comic project and possibly to apply for the new comic scholarship in Berlin. Berliners* of all ages could participate.

​
Age groups:
  • 1st group: up to 13 years old
  • 2nd group: up to 17 years old
  • 3rd group: 18 years and older​

The number of submissions has knocked our socks off: Well over 200 comics have been submitted on this year's theme "The Speechless city". Because we couldn't cope with that on our own, we invited a competent jury again. Consisting of artists, comic book retailers, publishers, journalists, educators and artists, we thus had different and diverse perspectives on the works. A big thank you to our jury!

In the category children up to 13 years were on the shortlist:


  • Antonia Binski
  • Ada Dall
  • Team: Lara Denk & Paula Lampe & Emilia Tanneberger
  • Frederik Schmitz
  • Gina Trieux
  • Team Lisa Hannschke & Martha Barthke
  • Iune Jesse Gómez
  • Moritz Hauer
  • Emily Reichert
  • Magdalena Ripplinger 
  • Simeon Theilgaard
  • Stella Rodius
  • Lena Kinder

The 3 main winners are:

3rd place: Simeon Theilgaard
The jury was not only impressed by the creative use and division of the individual panels. It is also really difficult to tell an emotional story without text on just two pages and this is a great way to do it!

2nd place: Moritz Hauer
Moritz presented the topic of communication with his alien invasion story in an extremely funny way. The jury was very amused!

1st place: Emily Reichert
One page, everything covered: The visual representation of the story as a mixture of circle and square panels offers a fresh reading experience. In addition, there is a critical message, especially to us adults, about our daily interaction with each other. 
Wettbewerbs-Organisatorin Karin Frey und die Gewinner*Innen der Kategorie bis 13 Jahre.
Wettbewerbs-Organisatorin Karin Frey und die Gewinner*Innen der Kategorie bis 13 Jahre.
Kategorie 14 bis 18 Jahre

Die engere Auswahl bestand aus:
​
  • Rana Hussien 
  • Alina Petrick
  • Anna Tabea Schwarzmayer
  • Carlina Fischer
  • Evelin Graffunder
  • Konrad Haffmans
  • Lia Brunke
  • Lilith Geiselmann
  • Lovis Kuhn
  • Luis Uhlig
  • Matthis Ehrhardt
  • Nika Hartwich
  • Ronja Lochner
  • Quint Linke

3. Platz: Quint Linke
Quint beweist, dass ein guter Comic auch ganz einfach sein kann. 

2
. Platz:  Anna Tabea Schwarzmayer
Anna Tabea verbindet Humor mit einer aktuellen politischen Aussage: Wir brauchen keine aufwiegelnden Schreihälse mit dumpfen Parolen!

1. Platz: Evelin Graffunder
Auch hier stimmt einfach alles: Tolle Zeichnungen treffen auf kreative Panelanordnung und eine tolle Geschichte mit kleinem Twist.


Category 14 to 18 years

The shortlist consisted of:
​
  • Rana Hussien 
  • Alina Petrick
  • Anna Tabea Schwarzmayer
  • Carlina Fischer
  • Evelin Graffunder
  • Konrad Haffmans
  • Lia Brunke
  • Lilith Geiselmann
  • Lovis Kuhn
  • Luis Uhlig
  • Matthis Ehrhardt
  • Nika Hartwich
  • Ronja Lochner
  • Quint Linke

3rd place: Quint Linke
Quint proves that a good comic can also be quite simple. 

2nd place: Schwarzmayer
Anna Tabea combines humour with a current political statement: We don't need populist hooligans with dull slogans!

1st place: Evelin Graffunder
Here, too, everything is just perfect: great drawings meet creative panel arrangement and a great story with a small twist.


Wettbewerbs-Organisatorin Karin Frey und die Gewinner*Innen der Kategorie 13 bis 18 Jahre.
Wettbewerbs-Organisatorin Karin Frey und die Gewinner*Innen der Kategorie 13 bis 18 Jahre.
In der Shortlist bei den Erwachsenen ab 18 Jahren waren:
​
  • Alejandro Prullansky
  • Angelo Donnermann
  • Bianca Schaalburg
  • Büke Schwarz
  • Esther Grüne
  • David Marian
  • Geoffrey Krawczyk
  • Henna Räsänen
  • Lukas Rosen
  • Mia Hofner
  • Robert Günther
  • Sarah Koplin

3. Platz: Büke Schwarz
Klasse Idee, kurz und knapp in Szene gesetzt mit Twist am Ende und toller visueller Ebene – das hat die Jury überzeugt.

2. Platz Bianca Schaalburg

Hier kommt einiges zusammen: Der Comic verwebt das Thema "Sprachlose Stadt" mit Historie, Politik und persönliche Familiengeschichte und spielt damit auf Bild und Textebene.

1. Platz: Geoffrey Krawczyk
Dieser Comic hat die Jury einfach umgehauen Die vielen Facetten Berlins werden hier in wenigen Bildern hervorragend eingefangen. Nicht die Menschen erzählen hier die Geschichte oder vielmehr Geschichten, sondern die Stadt selbst. Ja ja, ganz witzig und nett könnte man meinen doch dann kommt das letzte Panel, zieht einem den Boden untern den Füßen weg und das Lachen bleibt uns im Hals stecken. Genau von diesen Comics brauchen und wollen wir mehr!

Wir gratulieren allen Gewinner*innen recht herzlich und bedanken uns bei allen, die mitgemacht haben. Alle ausgezeichneten Comics und mehr gibt es gesammelt in unserem Contest-Buch, dass auf Anfrage bei uns bestellt werden kann. 

Ein besonderer Dank gilt unseren Sponsoren: Malstoff, Egmont Publishing, Modern Graphics, Comics & Graphics, Reprodukt, Avant Verlag, jaja Verlag, 
The shortlist for adults aged 18 and older was:
​
  • Alejandro Prullansky
  • Angelo Donnermann
  • Bianca Schaalburg
  • Büke Schwarz
  • Esther Grüne
  • David Marian
  • Geoffrey Krawczyk
  • Henna Räsänen
  • Luke Rosen
  • Mia Hofner
  • Robert Günther
  • Sarah Koplin

3rd place: Büke Schwarz
Great idea, short and neatly staged with a twist at the end and on a pleasing visual level - that convinced the jury.


2nd place: Bianca Schaalburg
This one is quite the package: The comic interweaves the topic "Speechless City" with history, politics and a personal family history and plays with it on image and text level.

1st Place: Geoffrey Krawczyk.
This comic simply blew the jury away. The many facets of Berlin are captured here in just a few excellent pictures. It's not the people who tell the story, or rather the stories, but the city itself. Yes, very funny and nice you could think, but then the last panel comes, pulls the rug from under your feet and the laughter gets stuck in your throat. Those are the comics we need and want to read more of!

We congratulate all the winners and thank everyone who participated. All excellent comics and more are collected in our contest book, which can be ordered on request. 

Special thanks to our sponsors: Malstoff, Egmont Publishing, Modern Graphics, Comics & Graphics, Reprodukt, Avant Verlag, jaja Verlag, 
Die Gewinner*Innen der Kategorie ab 18 Jahre.
Die Gewinner*Innen der Kategorie ab 18 Jahre.
0 Comments

Konzerte bei #CIB19

5/11/2019

0 Comments

 
Picture
am So haben wir bei #CIB19 drei tolle kleine Konzerte im Café Dallmayr / on sunday we have 3 lovely lil concerts in the Café:

13:00 Brea Robertson - www.brearobertson.com
14:30 Mary Vlasuk - www.facebook.com/themaryvee
16:30 Moa McKay - www.moamckay.com

♪ ʕ๑ᴖ ᴥ ᴖ๑ʔ ♬

0 Comments

Ja zur Barriefreiheit! Gebärdendolmetscherinnen auf der CIB19 || Accessibility is a go! Sign language interpreters at CIB19

5/9/2019

0 Comments

 
Unser Festival soll so zugänglich wie möglich sein und viele verschiedene Menschen für Comics begeistern. Barrierefreiheit spielt dabei eine große Rolle. Deswegen sind wir äußerst dankbar und froh, dass wir mit Laura M. Schwengber und Silvia Murach zwei tolle Gebärdendolmetscherinnen gefunden haben. Sie werden für uns und für euch folgende Programmpunkte begleiten:

Samstag, 11. Mai

* 13:30-14:00 Lesung/Präsentation Burcu Türker
* 14:00-15:00 Vortrag Comic-Kolloquium

Sonntag, 12. Mai
*12:00-13:00 Preisverleihung ComicInvasionBerlin Comic-Wettbewerb "Stadt der Sprachlosigkeit"
*14:00-15:00 Präsentation Comics aus Schweden
*16:00-16:30 Präsentation+Talk 'Comic Solidarity'
*17:30-18:00 Lesung + Talk 'We need to talk AI'

Für die nächsten Jahre wollen wir unser Budget und unsere Anstrengungen weiter ausbauen, um noch inklusiver für alle zu sein. 
We try to make our festival as accessible as possible to  attract all sorts of people to comics. Accessibility plays an important role. We are therefore extremely grateful and happy that we found two great sign language interpreters in Laura M. Schwengber and Silvia Murach. They will translate the following programme items for us and for you:

​
Saturday, May 11th

* 1:30-2:00 pm Reading/Presentation Burcu Türker
* 2:00-3:00 pm Short talks by the  Comic Colloquium

Sunday, May 12th
*12:00-1:00 pm Award Ceremony ComicInvasionBerlin Comic Competition "City of Speechlessness"
*2:00-3:00 pm Presentation Comics from Sweden
*4:00-4:30 pm Presentation+Talk 'Comic Solidarity
*5:30-6:00 pm Reading + Talk 'We need to talk AI'

For the coming years, we want to further expand our budget and efforts to be even more inclusive for everyone. 
0 Comments

Wie funktionieren eigentlich Indie Comic Festivals? Diskussionsrunde der Comic Solidarity || How do indie comic festivals work? A panel discussion by Comic Solidarity

5/8/2019

0 Comments

 
Panel-Diskussion über Indie Comic Festivals in Deutschland. Sind Indie Comic Festivals notwendig oder reiner Spaß? Wer steckt hinter den Festivals und warum machen die das? Über diese und weitere Fragen diskutieren Annina Brell (Hamburg), und Marie Luce Schaller (Leipzig) mit Jeff Chi (Comic Solidarity). 

​comicsolidarity.de
Millionaire's Club Leipzig
Comic Festival Hamburg

Picture
Panel discussion about Indie Comic Festivals in Germany. Are Indie Comic Festivals necessary or just for fun? Who is behind the festivals and why do they do it? Annina Brell (Hamburg) and Marie Luce Schaller (Leipzig) discuss these and other questions with Jeff Chi (Comic Solidarity). 

​comicsolidarity.de
Millionaire's Club Leipzig
Comic Festival Hamburg
Picture
Picture
0 Comments

Bea Davies und Patrick Spät auf der CIB19 || Bea Davies and Patrick Spät at CIB19

5/7/2019

0 Comments

 
Comic-Lesung "Der König der Vagabunden - Gregor Gog und seine Bruderschaft"
​

Die Zeichnerin Bea Davies und der Autor Patrick Spät berichten am Samstag, 11.05. 16 Uhr, über die wahre Hintergrundgeschichte von Gregor Gog und der Bruderschaft der Vagabunden in den 1920er-Jahren, die Recherchearbeiten zum Comic und die Entstehung des Scripts, Storyboards und schließlich der Reinzeichnungen.

fb.com/gregorgogcomic
Cover des Comics Der König der Vagabunden. Ein Mann mit Schnurrbart schaut ernst über die Schulter
omic reading "The King of the Vagabonds - Gregor Gog and his Brotherhood"

On Saturday May 11th at 4 pmwww.facebook.com/events/346353322752417/ artist Bea Davies and writer Patrick Spät present the true story of Gregor Gog and the Brotherhood of the Vagabonds in the 1920s, their research work for their comic and the creation of the script, storyboards and finally the final artwork.

​
fb.com/gregorgogcomic
Beispielseite aus dem Comic in schwarz weiß. Eine Figur tanzt im Wald.
0 Comments

Das Berliner Comic Stipendium auf der CIB19 || Berlin Comic Grant at CIB19

5/7/2019

0 Comments

 
Am Samstag, 11.05., um 12 Uhr, wird der Deutsche Comicverein in Kooperation mit der Senatsverwaltung für Kultur und Europa und dem Museum für Kommunikation die vier neuen Stipendiat*innen vorstellen und eine kleine Ausstellung ihrer Projekte präsentieren.
​

Anschließend: 13:00 - 14:00 Uhr
Empfang bei der Stipendiat*innen-Ausstellung in Raum 102.
​

Mehr Info

Außerdem erzählt um 13:30 Uhr Burcu Türker von ihrem Stipendiatsaufenthalt in Paris und zeigt erste Arbeiten. 

https://burcutuerker.com/
On Saturday, May 11th at noon, the German Comic Society, will present the four new grant recipients and a small exhibition of their projects in cooperation with the Senate Administration for Culture and Europe and the Museum for Communication.

Afterwards: 1 - 2 pm
Reception at the exhibition of the new grant recipients in room 102.

More info


Moreover, Burcu Türker, who got the grant last year, will tell us about her artist residency in Paris.

​
burcutuerker.com
0 Comments

Treesomemovement Live Drawing @ Comic Invasion Berlin

5/6/2019

0 Comments

 
Das Collective 000+ (Leonie Ott, Hamit Sulaiman, Amadeus Altmann) lädt die Besucher*Innen der Comic Invasion Berlin ein, gemeinsam ein Bild entstehen zu lassen. Unter dem Motto „SPEECH/NO SPEECH“ bietet die Live-Zeichen-Aktion einen grafischen Ort zum Austausch über das kommunikative Treiben während des Festivals und in der Großstadt Berlin.
Ein großer Tisch an dem mehrere Menschen an einem Bild zeichnen.
The Collective 000+ (Leonie Ott, Hamit Sulaiman, Amadeus Altmann) invites visitors of Comic Invasion Berlin to create a big drawing together. Themed "SPEECH/NO SPEECH", the live drawing action offers a visual space for exchange about the communicative hustle and bustle during the festival and in the big city of Berlin.
Several people drawing at a big table
0 Comments

Schwedische Comics auf der CIB19 || Swedish comics at CIB19

5/5/2019

0 Comments

 
Sie kommen! Comics aus Schweden
​

Die Comiczeichner*innen Annelie Furmark und Kalle Johansson aus Schweden im Gespräch über ihre Arbeiten. Furmarks Geschichten haben meistens ein Umfeld, in dem die Landschaft und das Zusammenspiel zwischen Mensch und Natur eine wichtige Rolle spielen. Johansson betreibt Aktivismus durch Comics: Er bringt seinen international erfolgreichen Comic „Was ist eigentlich Faschismus?“ mit und gibt im Gespräch einen Einblick in seinen Webcomic über den Klimawandel. 

annelifurmark.com
kallejohansson.com/valdigt_arg 
Foto von Anneli Furmark. Frau mittleren alters mit kurzen blonden Haaren.
They are coming! Comics from Sweden

Comic artists Annelie Furmark and Kalle Johansson from Sweden talk about their works. Furmark's stories usually have an environment in which the landscape and the interplay between man and nature play an important role. Johansson pursues activism through comics: he brings along his international critically acclaimed comic "Was ist eigentlich Faschismus?" (What is Fascism actually?) and gives an insight into his web comic about climate change. 

​
annelifurmark.com
kallejohansson.com/valdigt_arg 
Foto von Kalle Johansson. Mann mittleren Alters mit kurzen braunen Haaren.
0 Comments

Das Berliner Comic Kolloquium auf der CIB19 || Berlin Comic Colloquium at CIB19

5/4/2019

0 Comments

 
In drei kurzen Vorträgen präsentieren Comic-Forscher*innen ihre derzeitigen Arbeiten.

Augusto Paim: „Sprechende Bilder: Kreative Wort-Bild-Kombinationen im Comic“

​Linda Heyden:  „Am Anfang war das Wort! – Zur Sprache in Faust-Comics“

Matthias Harbeck:  „Das Andere übersetzen? Wege des Umgangs mit Sprachen im Comic“

comic-kolloquium.de
Comic-strip researchers will present their current work in three short talks. 

Augusto Paim: "Talking pictures: Creative word-picture combinations in comics"

Linda Heyden: "In the beginning was the Word! - On  language in Faust comics"

Matthias Harbeck: "Translating the Other? Ways of dealing with languages in comics"

​
comic-kolloquium.de
Picture
0 Comments

Queer and questioning Drawing Club auf der CIB19 || Queer and questioning Drawing Club at CIB19

5/3/2019

0 Comments

 
Nach einer gemeinsame Aufwärm-Übung als Gruppe tüfteln wir an unser eigenen Kreationen und Minzines mit Comic und Collage. 

​www.basbasbacker.net
https://cargocollective.com/hennarasanen
A drawn selfie of Joris
After a joint warm-up exercise as a group, we work on our own creations and minzines with comics and collage techniques. 

​www.basbasbacker.net
https://cargocollective.com/hennarasanen
A drawn selfie of Henna
Drawing of Henna and Joris doing the drawing club. Henna is singing into a microphone and Joris is dancing to it.
0 Comments
<<Previous

    News

    Dieser Blog dient der Vorfreude und Dokumentation über die COMICINVASION BERLIN, wir stellen einige Teilnehmer vor, es gibt Podcasts, Bilder, Links...

    Archives

    May 2019
    April 2019
    January 2019
    December 2018
    September 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    January 2016

    Categories

    All

    RSS Feed

Bild
Picture

get CIB updates

Unsere Datenschutzerklärung

© 2011 - 2019
COMICINVASIONBERLIN 

Renate Comics e.V.

Bild
 
Impressum | Datenschutzerklärung